Medistri SA zertifiziert mit ISO 14001
Am 18. Januar 2024 wurde der Antrag von Medistri auf Akkreditierung angenommen. Die Sterilisationsanlage von Medistri ist die erste, die das Zertifikat ISO 14001 erhalten hat.
Prozess-Validierung
Die Prozessvalidierung ist ein systematischer Ansatz, der in der verarbeitenden Industrie, insbesondere in Branchen mit strengen gesetzlichen Auflagen, verwendet wird, um sicherzustellen, dass ein Prozess durchgängig ein Produkt erzeugt, das die vorgegebenen Spezifikationen und Qualitätsmerkmale erfüllt.
EO-Sterilisationstechnologie
Bei Medistri konzentrieren wir uns darauf, unsere Ressourcen zur Bekämpfung des Klimawandels einzusetzen. Wir glauben, dass unsere Verpflichtungen sowohl ehrgeizig als auch notwendig sind. Um unsere Ziele zu erreichen, konzentrieren wir uns auf skalierbare Innovationen. Wir entwickeln und implementieren neue Technologien, mobilisieren Finanzierungsstrukturen und setzen erneuerbare Energien schnell ein.
Medistri auf der Pharmapack 2024
Medistri nimmt vom 24. bis 25. Januar an der Pharmapack 2024 in Paris, Frankreich, teil und ist mit einem Stand vertreten, um Kundengespräche zu führen, seine Dienstleistungen vorzustellen und alle Fragen zu beantworten.
Risikominderung
Die Risikominderung durch Prüfungen der Biokompatibilität ist ein entscheidender Schritt bei der Bewertung von Medizinprodukten. Dabei wird die Biokompatibilität der in dem Produkt verwendeten Materialien und Verfahren anhand eines risikobasierten Ansatzes für die Bewertung der biologischen Sicherheit beurteilt.
Abziehfestigkeitstest
Die Messung der Haftfestigkeit von Materialien ist ein Schlüsselfaktor bei der Bestimmung der Zuverlässigkeit und Haltbarkeit vieler Produkte. Indem sie sicherstellen, dass die Klebefestigkeit den erforderlichen Standards entspricht, können Hersteller die Produktqualität verbessern, die Kundenzufriedenheit erhöhen und potenzielle Ausfälle oder Fehlfunktionen verhindern.
Bersttest
Der von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) in ISO 2758 definierte Bersttest ist eine weltweit anerkannte Methode zur Bewertung der Berstfestigkeit von Papier. Dieser Test, der auch als Mullen-Test bezeichnet wird, ist für Papier mit einer Berstfestigkeit zwischen 70 kPa und 1.400 kPa geeignet.
Biologischer Bewertungsplan
Ein biologischer Bewertungsplan (BEP) ist ein wesentlicher Schritt im Produktionsprozess von Medizinprodukten. Dieser Plan ist auf die ISO 10993 abgestimmt, die internationale Normenreihe für die biologische Bewertung von Medizinprodukten.
Prüfung von Luftblasenemissionen
Die Luftblasenleckprüfung ist eine wichtige Methode in der medizinischen Verpackungsindustrie, um kritische Lecks in Verpackungen aufzuspüren. Dieser Test ist besonders nützlich, um die Unversehrtheit von Verpackungen und Beuteln zu überprüfen, was notwendig ist, um eine sterile Umgebung für den Inhalt zu erhalten. Bei diesem Test wird die Verpackung oder der Beutel in Wasser getaucht und ein geringer Druck auf die Verpackung ausgeübt. Das Vorhandensein eines kontinuierlichen Blasenstroms weist auf ein Leck und damit auf eine Verletzung der Sterilbarriere hin.
Siegel-Zugfestigkeit
Die korrekte Sterilisation ist eine der wichtigsten Prioritäten in der Medizinprodukte- und Verpackungsindustrie. Alle medizinischen Verpackungen, egal ob es sich um ein Einwegprodukt handelt oder ob sie für eine erneute Sterilisation und Wiederverwendung bestimmt sind, müssen stabil genug sein, um von Gesundheitsdienstleistern leicht geöffnet werden zu können und gleichzeitig die Sterilität des Produkts zu gewährleisten. Um sicherzustellen, dass die Verpackungen dieses empfindliche Gleichgewicht erreichen, befolgen viele Hersteller Teststandards wie ASTM F88, um die Zugfestigkeit von Klebstoffen zu messen, die in Verpackungen für Medizinprodukte verwendet werden.